Die Agenda informiert über Architekturveranstaltungen in der Nordwestschweiz, in Südbaden und im Elsass und wird regelmässig kostenlos als E-Mail versandt.
Anmeldung für den Newsletter
Agenda per E-Mail weiterempfehlen
Anmeldung einer Architekturveranstaltung
Anleitung zur Anmeldung
2019
MI | 27. FEBRUAR 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 28. FEBRUAR 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG "DICHTELUST"
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12.-, erm. CHF 8.- (Führung kostenlos) |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 07. MÄRZ 2019 | 18:30 UHR
TALK: ALICE RAWSTHORN – DESIGN AS AN ATTITUDE
Während die Welt und unser Leben immer komplexer werden, rückt Design als gesellschaftliches Gestaltungsmittel stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Vitra Design Museum |
Charles-Eames-Str. 2 |
Weil am Rhein
(D)
Sprache: E | Eintritt frei |
Weitere Information | info@design-museum.de
Veranstalterin | Vitra Design Museum
SO | 10. MÄRZ 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 14. MÄRZ 2019 | 20 UHR
VORTRAG: EIN (BUNDES-)ADLER MIT GELIEHENEM ORGAN - WAS SIE SCHON IMMER ÜBER DEN BUNDESBAU WISSEN WOLLTEN
Klaus Max Rippel | Leiter des Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg | Kerstin Frisch, Christian Kaiser, Theodor Schneider mit Gabriele Gruninger | Betriebsleitung Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 19. MÄRZ 2019 | 19:15 UHR
INTERDISZIPLINÄRE DISKUSSIONEN: ARCHITEKTUR UND INNOVATIONEN
SAVE THE DATE: 19./26. März und 2. April 2019
Druckereihalle Ackermannshof |
St. Johanns-Vorstadt 19/21 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MI | 20. MÄRZ 2019 | 16–18 UHR
INFOANLASS: BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR
FHNW Campus Muttenz | Hofackerstrasse 30 | Muttenz (CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 21. MÄRZ 2019 | 12:15 UHR
PRÄSENTATION: AREALENTWICKLUNG BASEL NORD-WEST
Basel Nord/Westfeld
Baudepartement Kanton Basel-Stadt |
Dufourstrasse 40 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 12.-, erm. CHF 8.- |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum und Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt
DO | 28. MÄRZ 2019 | 19 UHR
LECTURE: DENSIFICATION AS A COLLECTIVE PROCESS
Matias Echanove (urbz), Lukas Gruntz (architect)
Baudepartement Kanton Basel-Stadt |
Dufourstrasse 40 |
Basel
(CH)
Sprache: E | CHF 12.-, red. CHF 8.- |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum und Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt
DO | 04. APRIL 2019 | 12:15 UHR
PRÄSENTATION: AREALENTWICKLUNG BASEL NORD-OST
Klybeck/Hafen/3Land
Baudepartement Kanton Basel-Stadt |
Dufourstrasse 40 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 12.-, erm. CHF 8.- |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum und Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt
MI | 10. APRIL 2019 | 18 UHR
VERNISSAGE: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Museum Kleines Klingental | Unterer Rheinweg 26 | Basel (CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 11. APRIL 2019 | 19 UHR
PODIUMSDISKUSSION: WOHNFORMEN
Mit dem Bund Schweizer Architekten BSA
Baudepartement Kanton Basel-Stadt |
Dufourstrasse 40 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 12.-, red. CHF 8.- |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum und Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt
SA | 13. APRIL 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DI | 16. APRIL 2019 | 19–20 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... IN EINER STADT, IM ABSEITS, AUF EINER BÜHNE, IM PLAN.
«Mode und Architektur – Körperkonstruktionen» | Antje Kalus, Architektin, Berlin. Unter dem Titel «Horizonte» werden vier attraktive und faszinierende Arbeitsfelder vorgestellt, in denen ArchitektInnen tätig werden können.
FHNW Campus, 2.OG Ost, Hörsaal 02.O.18 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
MO | 22. APRIL 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
SO | 28. APRIL 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DI | 30. APRIL 2019 | 19–20 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... IN EINER STADT, IM ABSEITS, AUF EINER BÜHNE, IM PLAN.
«Inszenierte Räume – Bühnenbilder in Bewegung» Markus Erik Meyer, Bühnenbildner, Berlin. Unter dem Titel «Horizonte» werden vier attraktive und faszinierende Arbeitsfelder vorgestellt, in denen ArchitektInnen tätig werden können.
FHNW Campus, 2.OG Ost, Hörsaal 02.O.18 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
MI | 01. MAI 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 02. MAI 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG "DICHTELUST"
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12.-, erm. CHF 8.- (Führung kostenlos) |
keine Anmeldung erforderlich | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 07. MAI 2019 | 19–20 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... IN EINER STADT, IM ABSEITS, AUF EINER BÜHNE, IM PLAN.
«Wir planen die Stadt! – Komplexität der gebauten Umwelt» Gabi Barman, Stadtplanerin, Solothurn. Unter dem Titel «Horizonte» werden vier attraktive und faszinierende Arbeitsfelder vorgestellt, in denen ArchitektInnen tätig werden können.
FHNW Campus, 2.OG Ost, Hörsaal 02.O.18 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
MI | 08. MAI 2019 | 16–18 UHR
INFOANLASS: BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR
FHNW Campus Muttenz | Hofackerstrasse 30 | Muttenz (CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 09. MAI 2019 | 20 UHR
VORTRAG: FRIZZ23: STADT IST DIALOG
deadline | Berlin | Matthew Griffin
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 14. MAI 2019 | 19–20 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... IN EINER STADT, IM ABSEITS, AUF EINER BÜHNE, IM PLAN.
«Die Zustände sind unhaltbar geworden – Architekturen einer anderen Stadt» Jörg Stollmann / Architekt, Zürich. Unter dem Titel «Horizonte» werden vier attraktive und faszinierende Arbeitsfelder vorgestellt, in denen ArchitektInnen tätig werden können.
FHNW Campus, 2.OG Ost, Hörsaal 02.O.18 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
MI | 15. MAI 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Masterstudierende der Kunstgeschichte der Universität Basel führen durch die Ausstellung.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 16. MAI 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
FR | 17. MAI 2019 | 13:30-17 UHR
KURS: DAS BASLER MÜNSTER
Referenten: Caroline Schärli, Kuratorin der Ausstellung und Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental. Kurs der Volkshochschule beider Basel in Zusammenarbeit mit dem Museum Kleines Klingental.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Weitere Information | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
FR | 17. MAI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
FR | 31. MAI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 06. JUNI 2019 | 20 UHR
VORTRAG: LAWN TO BE WILD
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur | Hamburg | Dipl.-Ing. Gerko Schröder, Landschaftsarchitekt
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
SO | 09. JUNI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 13. JUNI 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 19. JUNI 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Führung mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
FR | 21. JUNI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 26. JUNI 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: DIE OTTONISCHE KRYPTA IM BASLER MÜNSTER
Führung mit Marco Bernasconi, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt. Unter dem Münster befindet sich eine mehrteilige Kryptenanlage, deren älteste Befunde aus der karolingischen Zeit stammen.
Basler Münster |
Münsterplatz, Treffpunkt: Hauptportal Münster |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 03. JULI 2019 | 13 UHR
VORTRAG: HIGHLIGHTS DER AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Referenten: Caroline Schärli, Kuratorin der Ausstellung, zusammen mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(Schweiz)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 07. JULI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
FR | 02. AUGUST 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 07. AUGUST 2019 | 13 UHR
VORTRAG: FREIBURGER UND BASLER MÜNSTER
Beziehungen zwischen dem Freiburger und dem Basler Münster in Architektur und Bauplastik. Referentin: Heike Mittmann, Freiburger Münsterbauverein. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 11. AUGUST 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 04. SEPTEMBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DIE VORGÄNGERBAUTEN DES HEUTIGEN BASLER MÜNSTERS
Referent: Marco Bernasconi, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SA | 07. SEPTEMBER 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 11. SEPTEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Museum Kleines Klingental | Unterer Rheinweg 26 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 12. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
SO | 29. SEPTEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 02. OKTOBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DAS BASLER MÜNSTER IN DER REISELITERATUR
Referentin: Barbara Schellewald, Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SA | 05. OKTOBER 2019 | 14:30
FÜHRUNG: DAS KLINGENTAL – ARCHITEKTUR UND AUSSTATTUNG DES MITTELALTERLICHEN KLOSTERS
mit Jeanette Gutmann, Kunsthistorikerin. Das Dominikanerinnenkloster Klingental war das reichste Kloster im mittelalterlichen Basel. Den sichtbaren wie auch den heute verborgenen Spuren der Klosteranlage werden wir auf dem Rundgang folgen.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(Schweiz)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 13. OKTOBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 17. OKTOBER 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 23. OKTOBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Führung mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 13. NOVEMBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DAS STRASSBURGER MÜNSTER, SEINE BAUHÜTTE UND DIE BEZÜGE ZU BASEL
Referentin: Sabine Bengel, Fondation de l’OEuvre Notre-Dame, Strasbourg. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster".
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 24. NOVEMBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
SO | 24. NOVEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 29. DEZEMBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
Weitere Veranstaltungshinweise
SAM - Schweizerisches Architekturmuseum – Kalender
SIA Basel – Veranstaltungen
swiss-architects.com – Agenda
Partner
Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft
BDA Bund Deutscher Architekten, Kreisgruppe Hochrhein
BSA Bund Schweizer Architekten, Ortsgruppe Basel
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Sektion Basel
STV Swiss Engineering, Sektion Basel
SWB Schweizerischer Werkbund, Ortsgruppe Basel
TEB Trinationaler Eurodistrikt Basel
Kontakt
Die Stiftung Architektur Dialoge bzw. die Veranstalter übernehmen keine Gewähr, insbesondere nicht für die Durchführung der Veranstaltungen und die Richtigkeit der Angaben über Referenten, Datum, Ort etc. Besucher und Veranstalter sind in jeder Hinsicht selber verantwortlich. Ansprüche gegenüber der Stiftung bzw. den Veranstaltern können nicht erhoben werden. Die Inhalte der verlinkten Webseiten werden von der Stiftung nicht geprüft. Sie übernimmt somit keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten.