2021
DO | 07. JANUAR 2021 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹TSUYOSHI TANE: ARCHAEOLOGY OF THE FUTURE›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: E | CHF 12 (erm. CHF 8) Führung kostenlos |
Weitere Information | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
2020
DO | 10. DEZEMBER 2020 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹TSUYOSHI TANE: ARCHAEOLOGY OF THE FUTURE›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12 (erm. CHF 8) Führung kostenlos |
Weitere Information | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 02. DEZEMBER 2020 | 18 UHR
REFERAT: MODERNES MÖBELDESIGN IN BASEL 1950–1970
Referent: Benjamin Adler, Kunst-/Designhistoriker, Dozent Institut Architektur FHNW und Institut für Innenarchitektur der HSLU. Das Museum ist vor dem Referat bis 18 Uhr geöffnet.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10.– /7.– |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 26. NOVEMBER 2020 | 19 UHR
VORTRAG: ‹ARCHAEOLOGY OF THE FUTURE›
Tsuyoshi Tane wird seine Arbeitsweise unter dem Titel ‹Archaeology of the Future› erläutern.
Ackermannshof |
St. Johanns-Vorstadt 21 |
Basel
(CH)
Sprache: E | CHF 12 (erm. CHF 8) Führung kostenlos |
Weitere Information | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 26. NOVEMBER 2020 | 13 UHR
VORTRÄGE, DISKUSSIONEN UND WORKSHOPS: SWISSBAU INNOVATION LAB ON TOUR
Online im Live-Stream aus dem Virtualhub der Halle 550 in Zürich | Birchstrasse 150 | Zürich (CH)
Sprache: D | CHF 45.00 |
Anmeldung bis 25.11.2020 | laura.scandaglia@messe.ch
Veranstalterin | Swissbau
DI | 24. NOVEMBER 2020 | 18:30 UHR
VORTRAG - LIVESTREAM: EIN HAUS ... WOHNEN
«Fenster zum Hof» | Anna Jessen, jessenvollenweider Architektur, Basel
Livestream aus dem FHNW Campus Muttenz |
Sprache: D |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
SO | 15. NOVEMBER 2020 | 11–12:30 UHR
FÜHRUNG UND WORKSHOP: FAMILIENSONNTAG IM S AM
Führung durch die Ausstellung für die Eltern und Workshop für ihre Kinder (5-11 Jahre)
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Kinder CHF 5, Erwachsene CHF 12 |
Weitere Information | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SA | 14. NOVEMBER 2020
WORLDWIDE FESTIVAL: OPEN HOUSE
14.-15. NOVEMBER 2020 48H Am Wochenende lancieren 40 Städt aus dem Netzwerk Open House Worldwide (OHWW) den ersten gemeinsamen Event: ein Online-Festival mit Präsentationen, Diskussionen, Besichtigungen und mehr.
Sprache: E | Eintritt frei |
Veranstalterin | Open House Worldwide
MI | 11. NOVEMBER 2020 | 18 UHR
REFERAT: MODERN LIVING: BASEL BAUT IM BAUBOOM
Referent: Klaus Spechtenhauser, Co-Kurator der Ausstellung. Das Museum ist vor dem Referat bis 18 Uhr geöffnet.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10.– /7.– |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 11. NOVEMBER 2020 | 19:15 UHR
WEGEN CORONA ABGESAGT: ARCHITEKTUR UND BAUHERRSCHAFT
MI | 11. NOVEMBER 2020 | Westfeld Basel
MI | 18. NOVEMBER 2020 | Mehrgenerationenhaus Binningen
DO | 26. NOVEMBER 2020 | UBS Claraturm
INTERDISZIPLINÄRE DISKUSSIONEN
Druckereihalle Ackermannshof |
St. Johanns-Vorstadt 19/21 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | richter@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
SA | 07. NOVEMBER 2020 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: DAS KLINGENTAL
Architektur und Ausstattung des mittelalterlichen Klosters. Den sichtbaren wie auch den heute verborgenen Spuren der Klosteranlage werden wir auf dem Rundgang folgen.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 05. NOVEMBER 2020 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹TSUYOSHI TANE: ARCHAEOLOGY OF THE FUTURE›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12 (erm. CHF 8) Führung kostenlos |
Weitere Information | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 04. NOVEMBER 2020 | 18 UHR
REFERAT: MODERN LIVING: BASEL IM WIND DER MODERNE
Referent: Georg Kreis, Historiker. Das Museum ist vor dem Referat bis 18 Uhr geöffnet.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10.– /7.– |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 04. NOVEMBER 2020 | 19 UHR
STADTCAMPUS BASEL. BEISPIEL ROCHE: CORONA-PANDEMIE BEDINGT, FINDET DIE PODIUMSDISKUSSION AUSSCHLIESSLICH DIGITAL STATT. SIE KÖNNEN DIE VERANSTALTUNG ONLINE MITERLEBEN, SIEHE LINK UNTEN
mit J. Erismann, Leiter Roche Standort Basel/Kaiseraugst | D. Huber, Kunsthistorikerin | P. de Meuron, Architekt, Herzog & de Meuron | B. Nicolai, Architekturgeschichte & Denkmalpflege Uni Bern | Moderation: Dieter Kohler, SRF-Regionalredaktion Basel
OSLO Studios im Dreispitz |
Oslo-Strasse 2 |
Münchenstein
(CH)
Sprache: D | Link Livestream https://youtu.be/-j0Z8iogjDc | Eintritt frei |
Weitere Information | delorenzo@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DI | 03. NOVEMBER 2020 | 17:30 UHR
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM ARCHITEKTUR
Der Infoanlass findet im Rahmen der Veranstaltung «EinBlick» der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik statt. Alle Details unter www.iarch.ch
Eintritt frei |
Anmeldung bis 02.11.2020 | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DI | 03. NOVEMBER 2020 | 19 UHR
VORTRAG - LIVESTREAM: EIN HAUS ... WOHNEN
THAT IT DOES NOT LOOK GOOD MAKES THAT IT LOOKS GOOD – How little stones in a shoe might become something pleasant | Jan De Vylder und Inge Vinck, architecten jan de vylder inge vinck, Gent
Livestream aus dem FHNW Campus Muttenz |
Sprache: E |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 29. OKTOBER 2020 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 25.00 |
Anmeldung bis 27.10.2020 | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
SO | 25. OKTOBER 2020 | 11 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «MODERN LIVING. EINFAMILIENHÄUSER IN BASEL UND UMGEBUNG 1945–1975»
Mit Anne Nagel, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10.– /7.– |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DI | 20. OKTOBER 2020 | 18:30 UHR
VORTRAG - LIVESTREAM: EIN HAUS ... WOHNEN
ARCHITECTURE AS AN ARGUMENT – Von «Eigentum verpflichtet!» zu neuen Formen des Zusammenlebens | Angelika Hinterbrandner, Brandlhuber+, Berlin
Livestream aus dem FHNW Campus Muttenz |
Sprache: D |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
FR | 16. OKTOBER 2020 | 12:30–13:30 UHR
ABGESAGT: MITTAGSFÜHRUNG 5: BASELINK AREAL
mit Alessandro Schiattarella und Senn Development AG
Biergarten Hortus |
Zugang via Kiesstrasse |
Allschwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | baur@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DO | 15. OKTOBER 2020 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 4: ZENTRALE PRATTELN
mit Béatrice Goetz mit der MIR Compagnie und Ben Pohl, Urban Designer
Gallenweg 8 |
Pratteln
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung möglich, max. 100 Teilnehmende, vor Ort wird eine Namensliste zum Ausfüllen aufgelegt, Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, Maskenpflicht. | baur@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MI | 14. OKTOBER 2020 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: DAS MÜNSTER UND DAS BEBEN
Zerstörung und Wiederaufbau. Auf unserer Tour um, durch und über das Münster folgen wir den Spuren des Erdbebens und des Wiederaufbaus, die vor allem an Chor und Querhaus noch heute deutlich erkennbar sind.
Basler Münster |
Münsterplatz |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 14. OKTOBER 2020 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 3: AREAL VOLTA-NORD, SCHULE LYSBÜCHEL
mit Sol Bilbao Lucuix und Daniel Blum, Architekt
Elsässerstrasse 209 |
(gegenüber Bell AG) |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung möglich, max. 100 Teilnehmende, vor Ort wird eine Namensliste zum Ausfüllen aufgelegt, Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, Maskenpflicht. | baur@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DI | 13. OKTOBER 2020 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 2: ENTWICKLUNGEN RUND UM DEN VOLTAPLATZ
mit Tanzkollektiv Bufo Makmal und Architektur Dialoge durch ein bekanntes Areal und ein unbekanntes Projekt
Vor der Voltahalle |
Voltastrasse 27 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung möglich, max. 50 Teilnehmende, vor Ort wird eine Namensliste zum Ausfüllen aufgelegt, Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, Maskenpflicht. | baur@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MO | 12. OKTOBER 2020 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 1: INDUSTRIEBAUTEN KLYBECK
mit Johanna Heusser, Tänzerin und Choreografin, gemeinsam mit Jacek Rokicki, Head Site Operation / COO, Central Real Estate Basel
Restaurant Klybeck |
Gärtnerstrasse 2 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung möglich, max. 50 Teilnehmende, vor Ort wird eine Namensliste zum Ausfüllen aufgelegt, Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, Maskenpflicht. | baur@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MI | 07. OKTOBER 2020 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «MODERN LIVING. EINFAMILIENHÄUSER IN BASEL UND UMGEBUNG 1945–1975»
Mit Klaus Spechtenhauser, Co-Kurator der Ausstellung
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10.– /7.– |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
FR | 25. SEPTEMBER 2020 | 14–15:30 UHR
STÄDTETALK: «BASEL : ZÜRI – 1 : 1»
Mit: André Odermatt, Hans-Peter Wessels, Katrin Gügler, Beat Aeberhard, Weitere Vertreterinnen und Vertretern des Hochbaudepartements der Stadt Zürich und des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt Moderation: Caspar Schärer
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 23. SEPTEMBER 2020 | 18–20 UHR
PODIUM IX: «BASEL 2050 – DAS FAZIT»
Hans-Peter Wessels, Beat Aeberhard, Astrid Staufer, Angelus Eisinger und Andreas Bründler, Moderation: Patrick Marcolli, Chefredaktor bz Basel
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 22. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM VIII: «LANDSCHAFT, KLIMA, MOBILITÄT – DER EINFLUSS DES RHEINS»
Jo Vergeat, Sabine Wolf, Alexander Erath, Céline Baumann, Martin Sandtner und Andreas Bründler, Moderation: Andreas Ruby, Direktor S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SO | 20. SEPTEMBER 2020 | 11–12:30 UHR
FAMILIENSONNTAG: FÜHRUNG
Führung durch die Ausstellung für die Eltern und Workshop für ihre Kinder (5-11 Jahre)
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SA | 19. SEPTEMBER 2020 | 14–15:30 UHR
PODIUM VII: «WOHNEN, ARBEIT, FREIZEIT – NEUE FORMEN DES ZUSAMMENLEBENS»
Anita Fetz, Senem Wicki, Martin R. Dean, Lukas Ott und Andreas Bründler, Moderation: Andreas Kofler, Kurator S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 18. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM VI: «DENKMAL – HEIMAT- UND IDENTITÄTSSTIFTEND»
Judith Sandmeier, Simon Martin, Tonja Zürcher, Harald R. Stühlinger, Daniel Schneller und Angelus Eisinger, Moderation: Isabel Zürcher, Kunstwissenschaftlerin/Redaktorin
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 18. SEPTEMBER 2020 | 12:30–13:30
FÜHRUNG: QUARTIER ST. JOHANN
Führung der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt durch das Quartier St. Johann.
Treffpunkt: St. Johannstor, St. Johanns-Vorstadt 110 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 18. SEPTEMBER 2020 | 17–19:30 UHR
PODIUM: MATERIAL DENKEN. EIN ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN ERKENNEN & ERFAHREN
Meret Ernst (Hochparterre) spricht mit Ann-Sophie Lehmann (Universität Groningen), Mareike Gast (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Fabio Gramazio (Gramazio Kohler Research) und Max Spielmann (Hyperwerk der FHNW Basel).
ZAZ Zentrum Architektur Zürich |
Höschgasse 3 |
Zürich
(CH)
Sprache: D |
Anmeldung erforderlich | info@materialarchiv.ch
Veranstalterin | ZAZ Zentrum Architektur Zürich
DO | 17. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM V: «GRENZEN – DER TRINATIONALE RAUM»
Ursula Baus, Andreas Courvoisier, Pierre de Meuron, Monica Linder-Guarnaccia, Thomas Waltert und Beat Aeberhard, Moderation: Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 16. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM IV: «BAUEN – WIRTSCHAFTLICH, ÖKOLOGISCH UND KLIMABEWUSST»
Lilitt Bollinger, Stefan Cadosch, Matthias Schuler, Thomas Blanckarts und Astrid Staufer, Moderation: Jenny Keller, Redaktorin werk, bauen + wohnen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 15. SEPTEMBER 2020 | 13:30–15 UHR
FÜHRUNG: «TERRA INCOGNITA»
Céline Baumann, Landschaftsarchitektin, stellt ihren Ausstellungsbeitrag vor
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 15. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM III: «ÖFFENTLICHER RAUM – DAS RÜCKGRAT DER GESELLSCHAFT»
Christian Stauffenegger, Roger Stämpfli, Katja Reichenstein und Tom Brunner, Christoph Schäfer, Martina Münch und Angelus Eisinger, Moderation: Andreas Ruby, Direktor S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SO | 13. SEPTEMBER 2020 | 11–12:30 UHR
PODIUM II: «PLANEN – EIN KONTINUIERLICHER DISKURS»
Fabienne Hoelzel, Kristiaan Borret, Bouwmeester, Franz-Josef Höing, Beat Aeberhard, Astrid Staufer, Moderation: Palle Petersen, Redaktor Hochparterre
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 11. SEPTEMBER 2020 | 17:30–19 UHR
PODIUM I: «STÄDTEBAU FÜR BASEL – EINE VISION FÜR MORGEN»
Mit: Hans-Peter Wessels, Beat Aeberhard, Astrid Staufer, Angelus Eisinger und Andreas Bründler, Moderation: Patrick Marcolli, Chefredaktor bz Basel
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl und auf Anmeldung hin stattfinden. Anmeldung mit Vorname, Name und Tel.Nr. auf event@sam-basel.org unter Angabe der Veranstaltung im Betreff. | event@sam-basel.org
Veranstalterin | Koproduktion von Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 03. SEPTEMBER 2020 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 25.00 |
Anmeldung bis 01.09.2020 | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 18. JUNI 2020 | 20 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: WIR ARCHITEKTEN BAUEN PROTOTYPEN
Georg Bechter | Georg Bechter Architektur+Design | Bregenzerwald
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstr. 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DO | 11. JUNI 2020 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 25.00 |
Anmeldung bis 09.06.2020 | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DI | 02. JUNI 2020 | MI | 03. JUNI 2020 | 8–18 UHR
ONLINE-SCHLUSSKRITIKEN: BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR FHNW
Architekturstudierende stellen ihre Projekte der Kritik von Dozierenden und Expert*innen Gastkritik: Andreas Bründler, Nathanaël Chollet, Maria Conen, Elli Mosayebi, Marcella Ressegatti, Alain Roserens, Maya Scheibler, Anne Marie Wagner
Zoom-Anmeldung via Webseite | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 28. MAI 2020 | 20 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: DIGITAL LANDSCAPES
GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN | Köln Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Hubertus Schäfer und M.SC. Landschaftsarchitektur Felix Brennecke
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstr. 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
MI | 13. MAI 2020 | 18 UHR
VERNISSAGE: AUSSTELLUNG «MODERN LIVING»
Eröffnung der Ausstellung «Modern Living. Einfamilienhäuser in Basel und Umgebung 1945–1975». Mit Apéro.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 07. MAI 2020 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 25.00 |
Anmeldung bis 05.05.2020 | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 30. APRIL 2020 | 20 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: ALS ARCHITEKT DIE WELT RETTEN
Dipl. Ing (HS) Till Gröner | supertecture | Kaufbeuren
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstr. 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 28. APRIL 2020 | 18:30 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: EIN HAUS... WOHNEN
Aufgrund des Coronavirus kann dieser Vortrag leider zum aktuellen Datum nicht stattfinden und wird auf das Herbstsemester 2020 verschoben | Angelika Hinterbrandner, Brandlhuber+, Berlin: VON «EIGENTUM VERPFLICHTET!» ZU NEUEN FORMEN DES ZUSAMMENLEBENS
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DI | 28. APRIL 2020 | 17 UHR
ONLINE-INFOANLASS: MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR
Kurze Präsentation der Ausbildung durch Prof. Dominique Salathé, Studiengangleiter Master, und anschliessende Diskussionsrunde mit Masterstudierenden und Assistierenden.
Sprache: D |
Weitere Information | bettina.knechtle@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
MI | 22. APRIL 2020 | 15 UHR
FÜHRUNG: BAUFORSCHUNG IM KLINGENTAL
Entdeckungstour in verschlossene Räume und Spurensuche in Keller und Dach. Wir werden Räume besichtigen, die sonst nicht zugänglich sind und steigen hinab zu den Fundamenten der ältesten Stadtmauer Kleinbasels und hinauf in das älteste Dach.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: Deutsch | CHF 10//7 |
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DI | 07. APRIL 2020 | 18:30 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: EIN HAUS.....WOHNEN
Aufgrund des Coronavirus kann dieser Vortrag leider zum aktuellen Datum nicht stattfinden und wird auf das Herbstsemester 2020 verschoben | Anne Jessen, jessenvollenweider Architektur, Basel: FENSTER ZUM HOF
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
FR | 03. APRIL 2020 | 16:30 UHR
ABGESAGT: ARCHITEKTUR VOR ORT: KARTAUS MEIERHOF – DENKMALE ERHALTEN
Führung durch Daniel Steiger | sutter³ GmbH & Co. KG | Freiburg
Meierhof |
Kartäuserstraße 117 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldung bis 31.03.2020 | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
FR | 27. MÄRZ 2020 | 16:30 UHR
ABGESAGT: ARCHITEKTUR VOR ORT: WIEDERAUFBAU DES ANDLAU–HAUSES
Führung durch Anton Bauhofer | Bauamtsleiter, Erzbischöfliches Bauamt Freiburg
Andlau Haus |
Herrenstraße 33 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldung bis 24.03.2020 | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 24. MÄRZ 2020 | 18:30 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: EIN HAUS... WOHNEN
Aufgrund des Coronavirus kann dieser Vortrag leider zum aktuellen Datum nicht stattfinden und wird auf das Herbstsemester 2020 verschoben | Andreas Fuhrimann, Fuhrimann Hächler Architekten, Zürich: VERTIKALES RAUMGEFÜGE - DAS HAUS IM HAUS
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
SO | 22. MÄRZ 2020 | 14 UHR
FÜHRUNG: BASEL ANNO 1615
Alfred Peters Stadtmodell und was es (nicht) zeigt. Das Modell basiert auf Matthäus Merians Basler Vogelschaubild von 1615/1617 und wurde 1960 erstellt. Die Führung geht auf die städtebaulichen Anfänge der Häuser und auf die Funktion von Modellen ein.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
DO | 19. MÄRZ 2020 | 19 UHR
DISKUTIEREN SIE MIT: SCHWEIZER PAVILLON AN DER BIENNALE VENEDIG 2020
S. Paucic, Pro Helvetia, M. Ayoub, Vanessa Lacaille, Laboratoire d’architecture, F. Aragno, Filmemacher, P. Szczepski, Kunstschaffender, A.-L. Amilhat Szary, Prof. Université Grenoble Alpes, C. Guibat (Jury-Präs.), Mod.: C. Schwalfenberg
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: E | Eintritt frei |
Veranstalterin | Pro Helvetia / SIA
DO | 19. MÄRZ 2020 | 20 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: HEIMSPIEL
Fee Möhrle, Freie Architektin BDA | Mo Re Architekten Freiburg und Werner Sandhaus, Freier Architekt BDA | Werner Sandhaus Architekten Freiburg
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstr. 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
MI | 11. MÄRZ 2020 | 18:30 UHR
PODIUMSDISKUSSION: SHARED MOBILITY
Mehr Mobilität, weniger Verkehr, mehr Raum zum Leben? Mit Arnd Bätzner, Mobility, Andreas Büttiker, BLT, Marianne Dutli Derron, Logis Suisse, Prof. Dr. Alexander Erath, FHNW
Auditorium, SRF Kultur |
Meret-Oppenheim-Strasse 1b |
Basel
(CH)
DI | 10. MÄRZ 2020 | 18:30 UHR
ABGESAGT: VORTRAG: EIN HAUS.....WOHNEN
Aufgrund des Coronavirus kann dieser Vortrag leider zum aktuellen Datum nicht stattfinden und wird auf das Herbstsemester 2020 verschoben.
Jan De Vylder, architecten jan de vylder inge vinck, Gent: THAT IT DOES NOT LOOK GOOD MAKES THAT IT LOOKS GOOD
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: E | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
MI | 26. FEBRUAR 2020 | 13:30 UHR
SYMPOSIUM: WALD UND SIEDLUNG IM KLIMAWANDEL
Mit Dr. phil. Biol. Raimund Rodewald, Dr. sc. Annemarie Bucher, Dr. sc. Eva Lieberherr, Robin Winogrond, Dr. sc. tech. Andreas Bernasconi
FHNW Campus Muttenz, Raum 01.S.21 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
MO | 17. FEBRUAR 2020 | 18–21 UHR
VORTRAG: DICHTE, STADT, MOBILITÄT
von Prof. Dr. Ing. Helmut Holzapfel, Leiter Zentrum für Mobilitätskultur in Kassel | Einführung & Gespräch: Heinrich Degelo, Architekt Prof. Dr. Alexander Erath, FHNW, Verkehr und Mobilität
Restaurant Zur Mägd |
St. Johanns-Vorstadt 29 |
Basel
(CH)
DO | 06. FEBRUAR 2020 | 10 UHR
TAGUNG: BASEL UND DER DREISSIGJÄHRIGE KRIEG
Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | martin.moehle@bs.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt und Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
SA | 25. JANUAR 2020 | 20 UHR
PERFORMANCE: DIE SOZIALE FIKTION – RENDER GHOSTS
Zwischen Tableau vivant, Geistergeschichte und Bühnenessay befragt RENDER GHOSTS Entwürfe zukünftiger urbaner Lebenswelten.
Theater ROXY |
Muttenzerstrasse 6 |
Birsfelden
(CH)
Sprache: D | CHF 15.- |
Weitere Information | tickets@theater-roxy.ch
Veranstalterin | ROXY Birsfelden
DO | 23. JANUAR 2020 | 20 UHR
PERFORMANCE: DIE SOZIALE FIKTION – RENDER GHOSTS
Zwischen Tableau vivant, Geistergeschichte und Bühnenessay befragt RENDER GHOSTS Entwürfe zukünftiger urbaner Lebenswelten.
Theater ROXY |
Muttenzerstrasse 6 |
Birsfelden
(CH)
Sprache: D | CHF 15.- |
Weitere Information | tickets@theater-roxy.ch
Veranstalterin | ROXY Birsfelden
DI | 21. JANUAR 2020 | 18:15 UHR
KURS: INNOVATION UND KONTINUITÄT IM STÄDTEBAU
Deutung markanter architektonischer Eingriffe ins Stadtbild; Dozent: Peter Fierz; Kursdaten: 21.01.-04.02., 3-mal
Universität Basel |
Petersplatz 1 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 76.00 |
Anmeldung bis 21.01.2020 | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
SA | 18. JANUAR 2020 | 11–13 UHR
ARCHITEKTURVORTRAG: COURATECTURE_MUT ZU NEUER ARCHITEKTUR
Keynote Lectures und Podiumsdiskussion mit Sou Fujimoto, Sou Fujimoto Architects, Tokyo, Paris |
Jan Wurm, Architekt und Researcher Arup, Berlin | Mike Schlaich, Bauingenieur, schlaich bergermann partner |
Moderation: Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
Messezentrum Basel |
Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Arena. |
Basel
(CH)
Sprache: E | mit Swissbau Ticket kostenlos |
Weitere Information | blaser@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge, Swissbau
SA | 18. JANUAR 2020 | 13:45 - 15:15 UHR
SWISSBAU FOCUS: DIE ZUKUNFT DER METROPOLITANREGION BASEL
Basel Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 1 | Basel (CH)
Sprache: D |
Veranstalterin | IBA BASEL, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA)
FR | 17. JANUAR 2020 | 17 UHR
SWISSBAU: FUCKUP-NIGHT
An der ersten Fuckup-Night der Bau- und Immobilienbranche erzählen Unternehmer, wie sie mit einigen ihrer Ideen missglückt sind, was sie daraus gelernt haben und was sie schliesslich zum Erfolg geführt hat.
Messe Basel |
Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Arena |
Basel
(CH)
DO | 16. JANUAR 2020 | 17 UHR
SWISSBAU: FOCUS NIGHT ENERGIESCHWEIZ
Auf erneuerbare Energien umzusatteln – insbesondere beim Heizen – ist zur Erreichung der Schweizer Energie- und Klimaziele unverzichtbar. An der Focus Night wird das neue Programm «erneuerbar heizen» von EnergieSchweiz vorgestellt.
Messe Basel |
Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Arena |
Basel
(CH)
MI | 15. JANUAR 2020 | 18:30 UHR
KURS: DAS HAUS ZUM KIRSCHGARTEN ALS FREIMAURER-ARCHITEKTUR
Einblick in das geschichtliche und politische Umfeld der Bauzeit des Hauses zum Kirschgarten und Erklärung der Merkmale eines helvetischen Ordenshauses der Ritter des hl. Tempels zu Jerusalem in Basel. Dozent: Burkhard von Roda, Daten: 15.01.+21.01.+25.01
Universität Basel, Kollegienhaus und Haus zum Kirschgarten |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 74.00 |
Anmeldung bis 15.01.2020 | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
MI | 15. JANUAR 2020 | 17 UHR
SWISSBAU: FOCUS NIGHT SIA
Innovation ist auf Experimente, auf Trial & Error, angewiesen – und das nicht nur in technischer Hinsicht. Gibt es in der Schweizer Baukultur bereits heute relevante Experimente? Und was können wir von ihnen lernen, um den Raum von morgen zu gestalten?
Messe Basel |
Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Arena |
Basel
(CH)
MI | 01. JANUAR 2020 | 00:00 UHR
AUFRUF ZUM HANDELN: COUNTDOWN 2030
Ab 1.1.2020 ist über dem Eingang des S AM und der Kunsthalle ein Countdown installiert. Er verdeutlicht, dass in Bezug auf den Klimawandel in der Baubranche dringende Handlungsnotwendigkeit besteht.
Schweizerisches Architekturmuseum S AM |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
2019
SO | 29. DEZEMBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 12. DEZEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.12
Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt 'Entwicklungen im Arbeitsraum Basel'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
MO | 09. DEZEMBER 2019 | 18:30–20:30 UHR
PODIUM: STÄDTEBAUSTAMMTISCH «HOW TO KLYBECK»
Podium über Planungsinstrumente und -prozesse | Beat Aeberhard (Kantonsbaumeister Basel-Stadt), Lisa Euler (Architektin und Planerin), Renato Piffaretti (Head Real Estate Schweiz, Swiss Life), Joëlle Zimmerli (Stadtsoziologin, Zimraum)
Humbug |
Klybeckstrasse 241 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 25 / 15 / 5 |
Anmeldung bis 02.12.2019 | projer@hochparterre.ch
Veranstalterin | Hochparterre
DO | 05. DEZEMBER 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹UNTERM RADAR›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12.-, erm. CHF 8.-, Führung kostenlos |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 05. DEZEMBER 2019 | 20 UHR
VORTRAG: STRUKTURELLE REDUKTION - RÄUMLICHE VIELFALT
Rahbaran Hürzeler Architekten | Basel | Shadi Rahbaran und Ursula Hürzeler
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 03. DEZEMBER 2019 | 17 UHR
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: AUSBILDUNG BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR
Präsentation, Rundgang durch Ateliers und Werkstatt, Fragerunde und Apéro. Gleichzeitig finden auch Infoanlässe der FHNW Institute Bauingenieurwesen, Geomatik, Energie am Bau und Digitales Bauen statt. Der Anlass dauert bis ca. 19:30 Uhr.
FHNW Institut Architektur |
Campus Muttenz, Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
DI | 03. DEZEMBER 2019 | 18:15 UHR
KURS: DER BASLER ARCHITEKT HANNES MEYER (1889-1954)
Der Kurs gibt einen Einblick in das bewegte Leben Meyers zwischen Basel, Moskau und Mexiko.
Universität Basel, Kollegienhaus |
Petersplatz 1 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 42.00 |
Anmeldung bis 02.12.2019 | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
DO | 28. NOVEMBER 2019 | 19 UHR
VORTRAG: ‹OF SUPERBUGS AND SECRET ZONES›
Vorträge von Keller Easterling, Architektin, Autorin und Professorin an der Yale University School of Architecture, und Xenia Vytuleva, Architekturhistorikerin und Kuratorin, anschliessend Diskussion moderiert von Andreas Ruby, Direktor S AM
Ackermannshof |
St. Johanns-Vorstadt 21 |
Basel
(CH)
Sprache: E | CHF 12.-, erm. CHF 8.- |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 28. NOVEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.11
Bianca Jankovska, Politologin, freie Autorin, Kolumnistin und Social-Media-Konzepterin, Berlin 'Das Millennial Manifest'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
SO | 24. NOVEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 24. NOVEMBER 2019 | 11–12:30 UHR
FÜHRUND UND WORKSHOP: FAMILIENSONNTAG
Führung durch die Ausstellung für die Eltern und Workshop für ihre Kinder (5-11 Jahre)
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Kinder CHF 5.-, Erwachsene CHF 20.- |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SO | 24. NOVEMBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 21. NOVEMBER 2019 | 19 UHR
VORTRAG: OUR URBAN LIVING ROOM
COBE | Dänemark | Caroline Nagel
Konzerthaus Freiburg |
Konrad-Adenauer-Platz 1 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 19. NOVEMBER 2019 | 18:30–19:30 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... UMBAUTEN
«Erweiterung des Stadtcasinos Basel | Andreas Fries, Partner Herzog & de Meuron, Basel. In dieser Vortragsreihe kommen Architektinnen und Architekten zu Wort, die sich intensiv mit bestehender Bausubstanz auseinandersetzen.
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
SA | 16. NOVEMBER 2019
AUSSTELLUNG: UNTERM RADAR
bis 15. März 2020 | Di, Mi, Fr 11-18 Uhr, Do 11-20.30 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
CHF 12.-, erm CHF 8.- |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 15. NOVEMBER 2019 | 19 UHR
VERNISSAGE: UNTERM RADAR
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Eintritt frei |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 14. NOVEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.10
Michael Pawlyn, Exploration Architecture Ltd, London, Lecture in English 'The Office of 2030'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
MI | 13. NOVEMBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DAS STRASSBURGER MÜNSTER, SEINE BAUHÜTTE UND DIE BEZÜGE ZU BASEL
Referentin: Sabine Bengel, Fondation de l’OEuvre Notre-Dame, Strasbourg. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster".
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 13. NOVEMBER 2019 | 19 UHR
PODIUMSGESPRÄCH: KLYBECK – WIE ENTSTEHT STADT?
Podium: Andreas U. Fürst, Central Real Estate Basel | Renato Piffaretti, Swiss Life | Eva Herzog, Regierungsrätin | Christoph Moerikofer, Verein Zukunft.Klybeck | Roger Diener, Architekt | Moderation: Dieter Kohler, Regionaljournal SRF
Multifunktionsraum Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt |
Dufourstrasse 40 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DI | 12. NOVEMBER 2019 | 18:15 UHR
KURS: BAUHAUS – GESTERN UND HEUTE
Der Kurs stellt die wichtigsten Positionen und nachhaltigsten Errungenschaften von einst und jetzt dar am Bsp von Ludwig Mies van der Rohe, Oskar Schlemmer und Paul Klee. Ein Ausstellungsbesuch im Berner ZPK zu Bauhaus Imaginista rundet den Kurs ab.
Universität Basel, Kollegienhaus |
Petersplatz 1 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 106.00 exkl. Fahrt und Eintritt |
Anmeldung bis 11.11.2019 | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
DI | 12. NOVEMBER 2019 | 18:30–19:30 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... UMBAUTEN
«Reuse und Upcycling am Beispiel der Halle 118 auf dem Lagerplatz in Winterthur» | Barbara Buser, baubüro insitu, Basel
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DI | 12. NOVEMBER 2019 | 19 UHR
ARCHITEKTURAPÉRO: VORTRAG "SIMULATION.STIMULATION"
von Jürgen Mayer von J.MAYER.H und Partner, Berlin
Kundenhalle Volksbank Hochrhein |
Waldshut-Tiengen
(D)
Veranstalterin | Architektenkammer BW, BDA Kreisgruppe Hochrhein
SA | 09. NOVEMBER 2019 | 16–22 UHR
FEST: SCHATZ UNTER DER KUPPEL
90 Jahre Umstülpung, 90 Jahre Markthalle, Fest und Ausstellung
Paul Schatz und die Konstruktion der Markthalle werden im Kontext ihrer Zeit gewürdigt – es gibt Architekturführungen, Live-Jazz und spektakuläre geometrische Formen.
Markthalle |
Steinentorberg 20 |
Basel
(CH)
FR | 08. NOVEMBER 2019 | 16:30 UHR
ARCHITEKTUR VOR ORT: ZWISCHEN GRÄBERN – TRAUERN UND ARBEITEN
Führung mit Martin Leser | Betriebsleiter, Städtischer Eigenbetrieb Friedhöfe Freiburg Jochen Weissenrieder | Weissenrieder Architekten BDA, Freiburg
Hauptfriedhof Freiburg |
Friedhofstraße 8 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldefrist wird noch bekannt gegeben | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DO | 07. NOVEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.9
Thomas Fundneider, Gründer und Geschäftsführer theLivingCore, Wien 'Das sinnstiftende Arbeitsumfeld'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DI | 05. NOVEMBER 2019 | 17 UHR
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: AUSBILDUNG BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR
Präsentation, Rundgang durch Ateliers und Werkstatt, Fragerunde und Apéro. Gleichzeitig finden auch Infoanlässe der Institute Bauingenieurwesen, Geomatik, Energie am Bau und Digitales Bauen statt. Der Anlass dauert bis ca. 19:30 Uhr.
FHNW Institut Architektur |
Campus Muttenz, Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldefrist wird noch bekannt gegeben | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
DO | 31. OKTOBER 2019 | 19 UHR
VORTRAG: VORGESTELLT. JUNGE BASLER ARCHITEKTINNEN UND ARCHITEKTEN
mit Scheibler & Villard, Alma Maki und Lemmen Mazzei Architekten. Mit anschliessendem Apéro.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Veranstalterin | BSA Basel und S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SA | 26. OKTOBER 2019 | 11 UHR
AUKTION: 35 JAHRE S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Eintritt frei |
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 23. OKTOBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Führung mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
FR | 18. OKTOBER 2019 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 5: UZB & UNIVERSITÄT BASEL DUW
mit Jens Nielsen Schauspieler, Sprecher und Autor, Zürich und Architekt Urs Birchmeier
Mattenstrasse 42 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DO | 17. OKTOBER 2019 | 18 UHR
PODIUMSDISKUSSION: «BAUDENKMÄLER UMNUTZEN»
Moderation: Prof. Dorothee Huber, Kunsthistorikerin I Podiumsteilnehmer: Marco Zünd, Architekt , Stephan Rolli, Architekt, Dr. iur. Jeremy Stephenson, Präsident BRK BS, Yuma Shinohara, Assistant Curator S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF Regulärer Preis CHF 12, reduziert CHF 8, Eintritt frei für Mitglieder des S AM und der Freiwilligen Basler Denkmalpflege |
Weitere Information | silvio.schubiger@gmail.com
Veranstalterin | Freiwillige Basler Denkmalpflege und S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 17. OKTOBER 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 17. OKTOBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.8
Philippe Stadler Benz, Projektleiter Smart City SBB Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt 'Smart City Basel'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 17. OKTOBER 2019 | 20 UHR
VORTRAG: ZWISCHEN DEN KULTUREN | ENTRE LES CULTURES
karawitz architecture, Paris l Milena Karanesheva und Mischa Witzmann
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DO | 17. OKTOBER 2019 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 4: KLARA
mit Pascal Lampert, Künstler und Architekt G. Paul Rössler sowie Innenarchitekt Thomas Keller
Clarastrasse 13 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MI | 16. OKTOBER 2019 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 3: ROBI-SPIELPLATZ VOLTA
mit Angela Anzi Künstlerin, Basel/Hamburg und Architekt Salvatore Achille
Voltaplatz 4 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
DI | 15. OKTOBER 2019
AUSSTELLUNG: 35 JAHRE S AM
Ausstellung bis 27.10.2019:
Di, Mi, Fr 11-18 Uhr, Do 11-20.30 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 15. OKTOBER 2019 | 18:30–19:30 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... UMBAUTEN
«Umbau Neues Museum, Berlin» | Prof. Alexander Schwarz, Partner David Chipperfield Architects, Berlin. In dieser Vortragsreihe kommen Architektinnen und Architekten zu Wort, die sich intensiv mit bestehender Bausubstanz auseinandersetzen.
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DI | 15. OKTOBER 2019 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 2: WOHNHAUS BASELSTRASSE
mit Claudia Kübler, Künstlerin, Zürich und Architekt Fabio Felippi
Baselstrasse 128 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MO | 14. OKTOBER 2019 | 19 UHR
VERNISSAGE & GEBURTSTAGSFEIER: 35 JAHRE S AM
Ulrike Jehle-Schulte Strathaus (Gründungsdirektorin S AM), Hubertus Adam (ehemaliger Direktor S AM), Andreas Ruby (Direktor S AM)
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MO | 14. OKTOBER 2019 | 12:30–13:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG 1: HAUS AM KOHLENBERG
mit Geraldine Diem, Künstlerin, Luzern
Kohlenberg 1 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
SO | 13. OKTOBER 2019 | 14 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
FR | 11. OKTOBER 2019 | 12:30 UHR
MITTAGSFÜHRUNG: CULTURA - VON DER BEARBEITUNG BIS ZUR VEREDELUNG
bei Pflanzen, Mensch und Architektur | Führung mit und durch Felicia Maier | Leiterin Kulturamt Freiburg Henning Eisenberg | Architekt, Zeller l Eisenberg architekten gmbh
Botanischer Garten Freiburg |
Schänzlestraße 1 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldefrist wird noch bekannt gegeben | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 08. OKTOBER 2019 | 18:30–19:30 UHR
VORTRAG: EIN HAUS ... UMBAUTEN
«As Found» | An Fonteyne, noAarchitecten, Brüssel. In dieser Vortragsreihe kommen Architektinnen und Architekten zu Wort, die sich intensiv mit bestehender Bausubstanz auseinandersetzen.
FHNW Campus, Aula EG.W.01 |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
SA | 05. OKTOBER 2019 | 14:30
FÜHRUNG: DAS KLINGENTAL – ARCHITEKTUR UND AUSSTATTUNG DES MITTELALTERLICHEN KLOSTERS
mit Jeanette Gutmann, Kunsthistorikerin. Das Dominikanerinnenkloster Klingental war das reichste Kloster im mittelalterlichen Basel. Den sichtbaren wie auch den heute verborgenen Spuren der Klosteranlage werden wir auf dem Rundgang folgen.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(Schweiz)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 02. OKTOBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DAS BASLER MÜNSTER IN DER REISELITERATUR
Referentin: Barbara Schellewald, Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SO | 29. SEPTEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung. Anhand von eindrücklichen Objekten, Modellen und Bildern hören Sie spannende Hintergrundgeschichten über die Baugeschichte.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
FR | 27. SEPTEMBER 2019 | 17-20 UHR
WORKSHOP: STADTPLANUNG MIT ZUFALLSBÜRGERN
Höhere Qualität und weniger Einsprachen bei Bauprojekten? Am Praxisbeispiel Schwimmbad-Planung stellen wir das Instrument der Zufallsbürger vor.
Jugendhaus Rheinfelden (Baden), mit ÖV erreichbar |
Tutti-Kiesi-Weg 1 |
Rheinfelden (Baden)
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldung bis 16.09.2019 | info@hochrhein.org
Veranstalterin | Hochrheinkommission
DO | 26. SEPTEMBER 2019 | 13 UHR
SYMPOSIUM: 100 JAHRE FREIDORF. «DAS FREIDORF, HANNES MEYER UND DAS SIEDELN»
Mit Harald R. Stühlinger, Gregory Grämiger, Thomas Flierl, Stéphanie Savio, Matthias Castorph
FHNW Institut Architektur |
Aula Campus Muttenz, Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Sprache: DE | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 26. SEPTEMBER 2019 | 8 UHR
DIPLOMAUSSTELLUNG: BACHELOR- UND MASTERTHESIS 2019
26.09.2019-04.10.2019 jeweils Mo–Fr 8–17 Uhr
Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt |
Münsterplatz 11 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
DO | 26. SEPTEMBER 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: DIE GEBRÜDER STAMM – EINE BAUFIRMA PRÄGT EIN GANZES QUARTIER
Stefanie Magel und Marc Rohr, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Rütimeyerplatz |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
MI | 25. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
VERNISSAGE: BACHELOR- UND MASTERTHESIS 2019
Diplomausstellung
Lichthof des Bau- undVerkehrsdepartements Basel-Stadt |
Münsterplatz 11 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
FR | 20. SEPTEMBER 2019 | 16:30 UHR
ARCHITEKTUR VOR ORT: FIX UND FLEXIBEL
Obdachlosenwohnheim in Holzmodulbauweise. Führung durch Wolfgang Stocker und Silke Stocker-Dewes | stocker.dewes architekten | Freiburg und Doris Danzeisen | Produktmanagerin | Gebäudemanagement Stadt Freiburg
Obdachlosenwohnheim Haid |
Bötzinger Str. 50a |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Anmeldung bis 11.09.2019 | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DO | 19. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.7
Andreas Erbe, Gründer und Geschäftsführer launchlabs, Basel 'Raum schaffen für agiles Arbeiten'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 19. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
EXKLUSIV: BESICHTIGUNG AMAC AEROSPACE
Veranstaltung nur für Mitglieder Architektur Dialoge. Werden Sie noch heute Mitglied, wenn Sie es noch nicht sind!
Nur auf Anmeldung bis 8. September 2019.
Sprache: D/F | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturdialoge.ch
Veranstalterin | Architektur Dialoge
MI | 18. SEPTEMBER 2019 | 12.30–13.30 UHR
FÜHRUNG: URALT UND RIESENGROSS – EIN MITTELALTERLICHES LAGERHAUS MIT NEUN GESCHOSSEN
Frank Löbbecke, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Platz vor Kellergässlein 3 und 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
SO | 15. SEPTEMBER 2019 | 11 UND 14 UHR
FÜHRUNG: AGGLO STADT DORF. DIE ARCHITEKTUR ALS SPIEGEL DER GESCHICHTE
Therwil war Ausgangspunkt der Revolution der Landschaft gegen die Stadt. Mit dem Bahnanschluss wandte sich der Ort dann immer mehr der Stadt zu. Das Bauerndorf wurde zu einer grossen Wohngemeinde der Agglo. Diesen Veränderungen gehen wir nach.
Treffpunkt beim Brunnen am Kreisel |
Mittlerer Kreis |
Therwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL und Hansjörg Stalder
SO | 15. SEPTEMBER 2019 | 11, 13 UND 15 UHR
FÜHRUNG: ÜBERBAUUNG SCHMITTI
Das Weiterbauen im Kontext des alten Dorfkerns von Therwil spürt Verwandtschaften zum Bestand auf und interpretiert sie in zeitgemässer Form. Die Überbauung gibt mit Volumen und Materialisierung eine prägnante Antwort auf das verdichtete Bauen im Dorfkern
Kirchrain 10 |
Therwil
(Schweiz)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Landschaft und Buol & Zünd Architekten
SO | 15. SEPTEMBER 2019 | 11, 13 UND 15 UHR
FÜHRUNG: INNENSANIERUNG DER STEPHANSKIRCHE
Die Stephanskirche ist eines der ersten Werke des Frühbarocks in der Gegend. Das Langhaus wurde im Rokoko mit Fresken und Stuck ausgestattet, so dass sich die beiden Stile ergänzen. Die Raumschale wird gereinigt und wo nötig retuschiert und konserviert.
Kirche St. Stephan |
Kirchrain 16 |
Therwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL
SA | 14. SEPTEMBER 2019
AUSSTELLUNG: 100 JAHRE FREIDORF. AUSSTELLUNG «VISIONEN UND EXPERIMENTE»
bis 26.9.19: Ausgestellt sind Arbeiten von Studierenden im 3. und 5. Semester am Institut Architektur mit Überlegungen zu Neuinterpretation, Ergänzung und Entwicklung der hundertjährigen Freidorf-Siedlung
Freidorf Muttenz |
Genossenschaftsgebäude und Aussenbereich |
4132 Muttenz
Eintritt frei |
keine Anmeldung notwendig | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | FHNW Institut Architektur
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 08 UHR
FÜHRUNGEN: EUROPÄISCHER TAG DES DENKMALS: MÜNSTER & MÜNSTERHÜGEL BASEL
Zahlreiche Führungen zur Bau- und Kulturgeschichte, Mittagskonzert im Basler Münster, Tram-Oldtimer – Infostand auf dem Münsterplatz
Münsterhügel |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bs.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 11 UHR
MUSEUM: DORFMUSEUM THERWIL
Die Ausstellung im Dorfmuseum zeigt Fotos «rund um den Leuenbrunnen» von 1900 bis heute. Die Stiftung «Dorfmuseum Therwil» widmet sich der Erhaltung, Ergänzung und Präsentation von Therwiler Kulturgut sowie der Sammlung von historischen Gegenständen.
Dorfmuseum |
Kirchrain 14 |
Therwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Stiftung Dorfmuseum Therwil und Kantonale Denkmalpflege BL
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 14 UND 16 UHR
FÜHRUNG: AGGLO STADT DORF. DIE ARCHITEKTUR ALS SPIEGEL DER GESCHICHTE
Therwil war Ausgangspunkt der Revolution der Landschaft gegen die Stadt. Mit dem Bahnanschluss wandte sich der Ort dann immer mehr der Stadt zu. Das Bauerndorf wurde zu einer grossen Wohngemeinde der Agglo. Diesen Veränderungen gehen wir nach.
Treffpunkt beim Brunnen am Kreisel |
Mittlerer Kreis |
Therwil
(CH)
Sprache: d | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL und Hansjörg Stalder
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 13, 14 UND 15 UHR
FÜHRUNG: ÜBERBAUUNG SCHMITTI
Das Weiterbauen im Kontext des alten Dorfkerns von Therwil spürt Verwandtschaften zum Bestand auf und interpretiert sie in zeitgemässer Form. Die Überbauung gibt mit Volumen und Materialisierung eine prägnante Antwort auf das verdichtete Bauen im Dorfkern
Kirchrain 10 |
Therwil
(Schweiz)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Landschaft und Buol & Zünd Architekten
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 13, 14 UND 15 UHR
FÜHRUNG: INNENSANIERUNG DER STEPHANSKIRCHE
Die Stephanskirche ist eines der ersten Werke des Frühbarocks in der Gegend. Das Langhaus wurde im Rokoko mit Fresken und Stuck ausgestattet, so dass sich die beiden Stile ergänzen. Die Raumschale wird gereinigt und wo nötig retuschiert und konserviert.
Kirche St. Stephan |
Kirchrain 16 |
Therwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 10, 13:30 UND 16 UHR
FÜHRUNG: SPAZIERGANG DURCH DIE ALTSTADT VON LIESTAL
An der Führung werden verschiedene stadt- und ortsbildrelevante Themen beleuchtet. Sie erfahren einiges über die Entstehungsgeschichte des Städtchens, die Siedlungsstruktur, die Aussenräume und einzelne Bauten.
Treffpunkt beim Kirchturm der Stadtkirche |
Rathausstrasse 23 |
Liestal
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL
SA | 14. SEPTEMBER 2019 | 12:30 UHR
ERÖFFNUNG: EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS
Regierungspräsident Isaac Reber und Gemeindepräsident Reto Wolf eröffnen die Europäischen Denkmaltage 2019 in Therwil vor dem Dorfmuseum. Die Kantonale Denkmalpflegerin, Brigitte Frei-Heitz, gibt einen Überblick über die Denkmaltage.
vor dem Dorfmuseum |
Kirchrain 14 |
Therwil
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | denkmalpflege@bl.ch
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege BL und Gemeinde Therwil
FR | 13. SEPTEMBER 2019
FESTIVAL: ZEITRÄUME BASEL
Die dritte Ausgabe von ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur lädt vom 13. bis 22. September 2019 dazu ein, das Abenteuer des gemeinsamen Hörens und Erlebens zu feiern.
diverse Orte in der Stadt |
Basel
(CH)
Weitere Information | info@zeitraeumebasel.com
Veranstalterin | ZeitRäume Basel
DO | 12. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 12. SEPTEMBER 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹SWIM CITY›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12, erm. CHF 8, die Führung ist kostenlos |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 12. SEPTEMBER 2019 | 19 UHR
VORTRAG: HITZEVORSORGE IN DER STADTENTWICKLUNG
Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Freiburg |
Dr. Martin Berchtold | berchtoldkrass space&option, Karlsruhe
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DO | 12. SEPTEMBER 2019 | 19 UHR
BUCHVERNISSAGE: "MENSCHEN WIE HÄUSER, HÄUSER WIE STÄDTE, STÄDTE WIE DIE WELT" VON CARL FINGERHUTH
Begrüssung durch den Birkhäuser Verlag mit anschliessendem Autorengespräch zwischen
Carl Fingerhuth und Cyrill Häring. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein.
Museum Kleines Klingental, Kleines Refektorium |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Birhäuser Verlag
MI | 11. SEPTEMBER 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Museum Kleines Klingental | Unterer Rheinweg 26 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
SA | 07. SEPTEMBER 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 05. SEPTEMBER 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.6
Carlo Fabian, Sozialpsychologe, Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Basel, Präsident Schwarzer Peter Basel Yvonne Bürgin, Gassenarbeiterin und Co-Geschäftsleiterin Schwarzer Peter Basel 'Arbeitsort auf der Gasse'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 05. SEPTEMBER 2019 | 18–21 UHR
ERKUNDUNGSTOUR AM UND IM RHEIN: ‹AQUA INCOGNITA›
mit Barbara Buser
Anlegestelle Münsterfähre auf der Grossbasler Seite |
Basel
(CH)
CHF 50 mit Apéro |
Anmeldung bis 30.08.2019 | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 04. SEPTEMBER 2019 | 13 UHR
VORTRAG: DIE VORGÄNGERBAUTEN DES HEUTIGEN BASLER MÜNSTERS
Referent: Marco Bernasconi, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 04. SEPTEMBER 2019 | 18–21 UHR
ERKUNDUNGSTOUR AM UND IM RHEIN: ‹AQUA INCOGNITA›
mit Barbara Buser
Anlegestelle Münsterfähre auf der Grossbasler Seite |
Basel
(CH)
CHF 50 mit Apéro |
Anmeldung bis 30.08.2019 | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DI | 03. SEPTEMBER 2019 | 17:30 UHR
HUGO-HÄRING-AUSZEICHNUNG GUTER BAUTEN: LANDESPREISE 2018 BADEN-WÜRTTEMBERG
Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Frank Hovenbitzer, Vorsitzender der Kreisgruppe Hochrhein des BDA
Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt |
Lichthof, Münsterplatz 11 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | f.hovenbitzer@wilhelm-hovenbitzer-partner.com
Veranstalterin | Bund Deutscher Architekten Landesverband Baden-Württemberg Kreisgruppe Hochrhein
DO | 29. AUGUST 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.5
Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter Think Tank W.I.R.E, Zürich 'Work in progress - Thesen zur Arbeitswelt der Zukunft'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 29. AUGUST 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUFGEHEITERTE MONUMENTALITÄT – DAS THIERSTEINERSCHULHAUS
Romana Anselmetti und Anne Nagel, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Liesbergermatte, zwischen Güterstrasse und Thiersteinerschulhaus |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
DO | 29. AUGUST 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹SWIM CITY›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | CHF 12, erm. CHF 8, die Führung ist kostenlos |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 23. AUGUST 2019 | 17 UHR
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: LASTING LONG - COMING SOON
Eröffnung auf dem Münsterplatz mit Andreas Ruby,
Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums. Münsterfähre nach Kleinbasel und Besichtigung
dreier Guckkästen im Hotel Krafft ab 18 Uhr.
Münsterplatz |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Piertzovanis Toews, Architekten
DO | 22. AUGUST 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.4
Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Vitra AG, Weil am Rhein 'The next Economy Ecosystem - wie die vor uns liegende Ökonomie die Architektur der Arbeit verändern wird'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
MI | 21. AUGUST 2019 | 12.30–13.30 UHR
FÜHRUNG: DER HATTSTÄTTERHOF – HERRSCHAFTLICHES WOHNEN UM 1500
Thomas Lutz, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Hattstätterhof, Lindenberg 12 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
DO | 15. AUGUST 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.3
Stefan Behnisch, Gründungspartner Behnisch Architekten, Stuttgart 'WorkSpaces heute und morgen – Was zukünftige Generationen erwarten können – Gebaute Beispiele und Konzepte (adidas ARENA und andere)'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
SO | 11. AUGUST 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 07. AUGUST 2019 | 13 UHR
VORTRAG: FREIBURGER UND BASLER MÜNSTER
Beziehungen zwischen dem Freiburger und dem Basler Münster in Architektur und Bauplastik. Referentin: Heike Mittmann, Freiburger Münsterbauverein. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MO | 05. AUGUST 2019 | 9–17 UHR
WORKSHOP: WIR NEHMEN PLATZ!
Sommerferienprogramm für Kinder 6-11 Jahre: Wir nehmen Platz - im Wasser und an Land - und erforschen Basels öffentliche Räume.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
CHF 250 pro Woche |
Anmeldung über: www.basler-ferienpass.ch | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 02. AUGUST 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 25. JULI 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹SWIM CITY›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: E | CHF 12, erm. CHF 8, die Führung ist kostenlos |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SO | 07. JULI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
MI | 03. JULI 2019 | 13 UHR
VORTRAG: HIGHLIGHTS DER AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Referenten: Caroline Schärli, Kuratorin der Ausstellung, zusammen mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster"
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(Schweiz)
Sprache: D | CHF 5 (inkl. Kaffee/Tee) |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MO | 01. JULI 2019 | 9–17 UHR
WORKSHOP: WIR NEHMEN PLATZ!
Sommerferienprogramm für Kinder 6-11 Jahre Wir nehmen Platz - im Wasser und an Land - und erforschen Basels öffentliche Räume.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
CHF 250 pro Woche |
Anmeldung über: www.basler-ferienpass.ch | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 27. JUNI 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG ‹SWIM CITY›
S AM Schweizerisches Architekturmuseum | Steinenberg 7 | Basel (CH)
Sprache: D | Eintritt: CHF 12, erm. CHF 8, die Führung ist kostenlos |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 27. JUNI 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.2
Philipp Kuntze, Innenarchitekt, Gründer World Crafts, Leiter Kurszentrum Ballenberg, Bern 'Arbeitsweltkultur des Handwerks'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 27. JUNI 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: LANDPARTIE – REFORMARCHITEKTUR IN RIEHEN
Anne Nagel und Klaus Spechtenhauser, Kt. Denkmalpflege sowie Thomas Thalhofer, MET Architects, Basel
Treffpunkt: Tramhaltestelle «Burgstrasse» |
Riehen
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
MI | 26. JUNI 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: DIE OTTONISCHE KRYPTA IM BASLER MÜNSTER
Führung mit Marco Bernasconi, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt. Unter dem Münster befindet sich eine mehrteilige Kryptenanlage, deren älteste Befunde aus der karolingischen Zeit stammen.
Basler Münster |
Münsterplatz, Treffpunkt: Hauptportal Münster |
Basel
(CH)
CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 26. JUNI 2019 | 18 UHR
PODIUMSDISKUSSION: LOST IN CONTROL?
Kontrolle aus architektonischer, soziologischer und künstlerischer Perspektive. Mit Beat Aeberhard (Kantonsbaumeister), Philip Schallnau (Kritiker), Nici Jost (Künstlerin), Alexandra Stäheli (Leiterin Atelier Mondial), Ueli Mäder (Soziologe)
Salon Mondial |
Freilagerplatz 9 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | contact@lostincontrol.info
Veranstalterin | Salon Mondial
FR | 21. JUNI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 20. JUNI 2019 | 18–21 UHR
ERKUNDUNGSTOUR AM UND IM RHEIN: ‹AQUA INCOGNITA›
mit Barbara Buser
Anlegestelle Münsterfähre auf der Grossbasler Seite |
Basel
(CH)
CHF 50 mit Apéro |
Anmeldung bis 14.06.2019 | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 19. JUNI 2019 | 10–12 UHR
FÜHRUNG: MITTWOCHS-MATINÉE
Führung durch die Ausstellung ‹Swim City›. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, bei einem Apéro ins Gespräch zu kommen.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10, erm. CHF 5 |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
MI | 19. JUNI 2019 | 14:30 UHR
FÜHRUNG: AUSSTELLUNG «DAS BASLER MÜNSTER – EIN JAHRTAUSENDBAU»
Führung mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte der Universität Basel
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 10/7 |
Weitere Information | museum.kl-klingental@bs.ch
Veranstalterin | Museum Kleines Klingental
MI | 19. JUNI 2019 | 12.30–13.30 UHR
FÜHRUNG: DAS SCHÖNE HAUS – WUNDERSAME SÄLE MIT HOHEM ANSPRUCH
Martin Möhle, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Schönes Haus, Nadelberg 6 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
DI | 18. JUNI 2019 | 18–21 UHR
ERKUNDUNGSTOUR AM UND IM RHEIN: ‹AQUA INCOGNITA›
mit der Kuratorin Barbara Buser
Anlegestelle Münsterfähre auf der Grossbasler Seite |
Basel
(CH)
CHF 50 mit Apéro |
Anmeldung bis 14.06.2019 | event@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 13. JUNI 2019 | 18 UHR
FÜHRUNG: ERLENMATT – EIN QUARTIER ENTSTEHT
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter.
Treffpunkt Haupteingang Musical Theater |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 13. JUNI 2019 | 19 UHR
PERFORMANCE: LOST IN CONTROL X WHO’S AFRAID OF RED, YELLOW AND BLUE BAR
19h Führung mit Künstler und Künstlerinnen ANDREAS SCHNEIDER x ESTELLE BERTHOLET x NICI JOST und Kuratorin Irène Unholz durch die Ausstellung, ausgehend von Eileen Gray und Le Corbusier. Mit Bar von Sebastian Mundwiler.
Salon Mondial |
Freilagerplatz 9 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | contact@lostincontrol.info
Veranstalterin | Salon Mondial
DI | 11. JUNI 2019 | 21 UHR
AUSSTELLUNG UND KONZERT: LIVE-SET BY ANTOINE LUKAC
Antoine Lukac mit einer exklusiven Komposition für die Ausstellung LOST IN CONTROL von Andreas Schneider x Estelle Bertholet x Nici Jost, ausgehend von Eileen Gray und Le Corbusier
Salon Mondial |
Freilagerplatz 9 |
Basel
(CH)
SO | 09. JUNI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
DO | 06. JUNI 2019 | 18 UHR
VORTRAG: WORKSPACE NO.1
Wanja Bont, Ehemaliger Leiter des PwC Experience Centers, PwC Switzerland 'Raum für Innovation - am Beispiel des PwC Experience Centers'
schauraum-b |
c/o Blaser Architekten AG, Austrasse 24 |
Basel
(CH)
DO | 06. JUNI 2019 | 18–19 UHR
FÜHRUNG: STADTERWEITERUNG UND LANDHAUSROMANTIK
Auf den Spuren bürgerlicher Gartenstadtvisionen für das Bruderholz | Stefanie Magel und Romana Martic, Kt. Denkmalpflege
Treffpunkt: Tramhaltestelle «Lerchenstrasse» |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
DO | 06. JUNI 2019 | 20 UHR
VORTRAG: LAWN TO BE WILD
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur | Hamburg | Dipl.-Ing. Gerko Schröder, Landschaftsarchitekt
Architekturforum Freiburg e.V. |
Guntramstrasse 15 |
Freiburg
(D)
Sprache: D | Eintritt frei |
Weitere Information | info@architekturforum-freiburg.de
Veranstalterin | Architekturforum Freiburg e.V.
DI | 04. JUNI 2019 | 9–17 UHR
SCHLUSSKRITIKEN: BACHELOR UND MASTER ARCHITEKTUR
Architekturstudierende im Bachelor und Master stellen ihre Projekte der Kritik von Dozierenden, Expertinnen und Experten.
FHNW Campus |
Hofackerstrasse 30 |
Muttenz
(CH)
Eintritt frei |
keine Anmeldung notwendig | architektur.habg@fhnw.ch
Veranstalterin | Institut Architektur FHNW
FR | 31. MAI 2019 | 17 UHR
FÜHRUNG: SOLARBOOT-FAHRT
Lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren Sie anhand ausgewählter Bauprojekte und Beispielen von Infrastrukturmassnahmen, wie der Kanton Basel-Stadt den Umwelt- und Klimaschutz vorantreibt.
Ab Schiffsteg Mittlere Brücke (Kleinbasel) |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 20 |
Weitere Information | info@basel.com
Veranstalterin | Amt für Umwelt und Energie / Basel Tourismus
SO | 26. MAI 2019 | 18 UHR
KAMMERMUSIKTAGE: SCHICHTEN
Die erste Ausgabe der Kammermusiktage monuments musicaux, kurz "momu", umspielt das Thema der aktuellen Ausstellung der Denkmalpflege Basel-Stadt: "Das Basler Münster - ein Jahrtausendbau“. Lecture-Konzert mit Werken von Robert Schumann.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 40, AHV/IV: 30, Schüler/Studierende: 15 |
Weitere Information | info@monuments-musicaux.ch
Veranstalterin | monuments musicaux
SA | 25. MAI 2019 | 19:30 UHR
KAMMERMUSIKTAGE: UMBRUCH
Die erste Ausgabe der Kammermusiktage monuments musicaux, kurz "momu", umspielt das Thema der aktuellen Ausstellung der Denkmalpflege Basel-Stadt: "Das Basler Münster - ein Jahrtausendbau“. Werke von Schönberg, Berg, Webern.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 40, AHV/IV: 30, Schüler/Studierende: 15 |
Weitere Information | info@monuments-musicaux.ch
Veranstalterin | monuments musicaux
SA | 25. MAI 2019 | 11–15:30 UHR
SYMPOSIUM: ‹RIVER TACTICS›
As part of the opening festivities surrounding the exhibition “Swim City”, the S AM Swiss Architecture Museum is organising the free daytime symposium “River Tactics”.
Alte Universität |
Rheinsprung 9/11 |
Basel
(CH)
Sprache: E | Eintritt frei |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
SA | 25. MAI 2019
AUSSTELLUNG: ‹SWIM CITY›
‹Swim City› lenkt erstmals den Blick auf ein zeitgenössisches Phänomen im urbanen Raum: das Flussschwimmen als Massenbewegung.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
CHF 12, erm. CHF 8 |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
FR | 24. MAI 2019 | 19:30 UHR
KAMMERMUSIKTAGE: VEREHRUNG
Die erste Ausgabe der Kammermusiktage monuments musicaux, kurz "momu", umspielt das Thema der aktuellen Ausstellung der Denkmalpflege Basel-Stadt: "Das Basler Münster - ein Jahrtausendbau“. Werke von Senfl, Schumann, Fauré.
Museum Kleines Klingental |
Unterer Rheinweg 26 |
Basel
(CH)
CHF 40, AHV/IV: 30, Schüler/Studierende: 15 |
Weitere Information | info@monuments-musicaux.ch
Veranstalterin | monuments musicaux
FR | 24. MAI 2019 | 19 UHR
VERNISSAGE: AUSSTELLUNG ‹SWIM CITY›
Mit Beiträgen von Andreas Ruby, Direktor S AM u.Co-Kurator, Rudolf Schwabe, Präsident des Zentralvorstands der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SRLG, Barbara Buser, Architektin, Rheinexpertin u. Co-Kuratorin u. Yuma Shinohara, Co-Kurator S AM
S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
Steinenberg 7 |
Basel
(CH)
Eintritt frei |
Weitere Information | info@sam-basel.org
Veranstalterin | S AM Schweizerisches Architekturmuseum
DO | 23. MAI 2019 | 18:30 UHR
AUSBLICK: DAS AREAL WOLF, SMART IN DIE ZUKUNFT
Veranstaltungsreihe Landschaftsarchitektur, Stadt im werden. Frei(e)räume
Barbara Zeleny, Architektin, SBB Immobilien, Zürich / Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekt, Bern, Basel
Auditorium Bibliothek für Gestaltung |
Freilager-Platz 4 |
Münchenstein
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Stiftung Gartenbaubibliothek Basel
MI | 22. MAI 2019 | 19:15 UHR
KURS: DAS BASLER MÜNSTER NACHBAUEN MIT LEGO
Fotografieren, vermessen, bauen mit Tibor Gyalog
Alte Universität |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 85.00 |
Anmeldung bis 15.05.2019 | vhsbb@unibas.ch
Veranstalterin | Volkshochschule beider Basel
MI | 22. MAI 2019 | 12.30–13.30 UHR
FÜHRUNG: DIE PREDIGERKIRCHE – EIN RAUM FÜR VERMITTLUNG UND BESINNUNG
Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger
Treffpunkt: Vor der Predigerkirche, Totentanz 19 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
MO | 20. MAI 2019 | 18 UHR
BUCHVERNISSAGE: BODEN BEHALTEN - STADT GESTALTEN
Brigitta Gerber, Ulrich Kriese (Hg.) | Das Buch beleuchtet die »Bodenfrage« von allen Seiten, bietet eine Handreichung für Akteure in Städten und Gemeinden und zeigt, was eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft erreichen kann.
Stiftung Habitat |
Rheingasse 41 |
Basel
(CH)
Sprache: D | Eintritt frei |
Veranstalterin | rüffer & rub Sachbuchverlag
SO | 19. MAI 2019 | 19:30 UHR
FILMVORFÜHRUNG: VOM BAUEN DER ZUKUNFT - 100 JAHRE BAUHAUS
Wir möchten uns für die kommende Filmvorführung im Rahmen des Jubiläumsjahres mit dem Bauhaus auseinandersetzen. Hierzu werden wir den Film VOM BAUEN DER ZUKUNFT – 100 JAHRE BAUHAUS präsentieren.
IWB Filter 4 - culture affairs |
Reservoirstrasse |
Basel
(CH)
Sprache: D | CHF 18.-/15.- |
Weitere Information | basel@aftz.ch
Veranstalterin | Architektur FilmTage
SO | 19. MAI 2019 | 10-18 UHR
ARCHITEKTUR FÜR ALLE: OPEN HOUSE BASEL
An diesem Wochenende öffnen herausragende, historische und zeitgenössische Bauten ihre Türen und ermöglichen einem breiten Publikum die gebaute Stadt neu zu entdecken, zu verstehen und sich dafür zu begeistern. Zudem gibt es Rahmenveranstaltungen mit Talks, Konzerten, Film und Kinderworkshops.
Führungen durch über 85 Bauten in und um Basel, mit vielseitigem Rahmenprogramm
Sprache: D und Fremdsprachen | Eintritt frei |
Veranstalterin | Verein Open House Basel
SA | 18. MAI 2019 | 10-18 UHR
ARCHITEKTUR FÜR ALLE: OPEN HOUSE BASEL
An diesem Wochenende öffnen herausragende, historische und zeitgenössische Bauten ihre Türen und ermöglichen einem breiten Publikum die gebaute Stadt neu zu entdecken, zu verstehen und sich dafür zu begeistern. Zudem gibt es Rahmenveranstaltungen mit Talks, Konzerten, Film und Kinderworkshops.
Führungen durch über 85 Bauten in und um Basel, mit vielseitigem Rahmenprogramm
Sprache: D und Fremdsprachen | Eintritt frei |
Veranstalterin | Verein Open House Basel